Antwort Bin ich verpflichtet ein Balkonkraftwerk anmelden? Weitere Antworten – Was passiert wenn ich das Balkonkraftwerk nicht anmelde
Wer sein Balkonkraftwerk nicht ordnungsgemäß bei der Bundesnetzagentur anmeldet, begeht gemäß Paragraf 95 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) eine Ordnungswidrigkeit. In der Theorie beträgt die Höchststrafe dafür 50.000 Euro.Bei der Bundesnetzagentur müssen Sie das Balkonkraftwerk innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme melden, beim Netzbetreiber müssen Sie es – Stand jetzt – melden, bevor es ans Netz geht.Ab 2024 entfällt diese Pflicht, was die Inbetriebnahme vereinfacht. Einige Netzbetreiber verzichten bereits auf die Meldepflicht.
Kann der Netzbetreiber ein Balkonkraftwerk erkennen : Dein Netzbetreiber kann nur bei einer Eintragung im Marktstammdatenregister und beim Vorhandensein eines Zweirichtungszählers erkennen, dass du ein Balkonkraftwerk betreibst.
Was ändert sich für Balkonkraftwerke ab 2024
Ab 2024 soll es jedoch möglich sein, Stecker-Solaranlagen ohne umgerüsteten Zähler nutzen zu können. Erlaubnis von Schuko-Steckern: Der Anschluss eines Balkonkraftwerks über einen Schuko-Stecker war bisher zwar nicht verboten, soll aber ab 2024 ausdrücklich erlaubt sein.
Was passiert wenn ich meine PV-Anlage nicht beim Netzbetreiber anmelde : Wenn Sie Ihre Anlage nicht registrieren, drohen ein Bußgeld und der Verlust Ihrer EEG-Vergütung. Die Eintragung kann nur online erfolgen – es gibt keine Papier-Formulare dafür. Seit April 2024 ist für Steckersolar-Geräte eine vereinfachte Anmeldung möglich.
Gut zu wissen: Verbieten kann der Netzbetreiber den Betrieb einer Mini-PV-Anlage nicht. Dies wäre nur möglich, wenn er eine schädliche Netzrückwirkung nachweisen könnte (zum Beispiel wegen eines nicht genormten Wechselrichters).
Für Balkonkraftwerke bis zu einer Leistung von 600 Watt gilt eine vereinfachte Anmeldepflicht. Eine zusätzliche Genehmigung ist nicht erforderlich.
Was passiert wenn man Balkonkraftwerk nicht drosselt
Diese kann nach § 95 des Energiewirtschaftsgesetzes mit einem Bußgeld von maximal 50.000 € bestraft werden. In der Realität fällt die Strafe jedoch deutlich geringer aus. Hinzukommt, dass seit Sommer 2022 neue Regelungen in Kraft getreten sind.Balkonkraftwerke, auch bekannt als Stecker-Solaranlagen, durften bisher maximal 600 Watt Leistung einspeisen. Die Anmeldung der Anlagen war dafür deutlich vereinfacht und eine Genehmigung war nicht erforderlich. Ab dem Jahr 2024 wird die Grenze von Balkonkraftwerken auf 800 Watt erhöht.Gut zu wissen: Das MaStR ist öffentlich einsehbar. Das heißt, auch Nachbarn, Vermieter oder Netzbetreiber können diese Daten einsehen und kontrollieren, ob die Anlage ordnungsgemäß eingetragen ist.
Was sind die Strafen bei Nichtanmeldung einer Balkonkraftanlage Wird eine Mini-PV-Anlage nicht im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor. Diese kann nach § 95 des Energiewirtschaftsgesetzes mit einem Bußgeld von maximal 50.000 € bestraft werden.
Sind jetzt 800 Watt Balkonkraftwerke erlaubt : In Deutschland greift derzeit jedoch noch eine striktere Regelung, die die Bagatellgrenze auf 600 Watt festlegt. Ein 800 Watt Balkonkraftwerk ist demnach aktuell (Stand Februar 2024) in Deutschland nicht erlaubt. Allerdings gibt es bereits Pläne, die erlaubte Wechselrichterleistung von 600 Watt auf 800 Watt zu erhöhen.