Antwort Kann ich mein iPhone zu 90 Prozent aufladen? Weitere Antworten – Sollte man das iPhone bis 100% Laden

Kann ich mein iPhone zu 90 Prozent aufladen?
Sollte man das iPhone bis 100 Prozent laden Handyakkus sollten nicht bei jedem Ladevorgang auf 100 Prozent aufgeladen werden. Der optimale Ladezustand liegt zwischen 30 und 80 Prozent. Lädst du das iPhone immer wieder auf 100 Prozent auf, verliert der Akku schnell an Kapazität.Deshalb empfehlen wir Folgendes:

  1. Lade oder entlade die Batterie deines Geräts nicht vollständig, sondern auf ungefähr 50 % der Kapazität.
  2. Schalte das Gerät aus, um eine weitere Entladung der Batterie zu vermeiden.
  3. Lagere das Gerät bei einer Temperatur unter 32 °C in kühler, trockener Umgebung.

Die maximale Akku Kapazität liegt zu Beginn bei 100 %. Man könnte nun glauben, dass dies als optimaler Zustand gilt. Das ist aber eigentlich nicht wirklich der Fall. Laut Apple befindet sich ein iPhone mit einer Akku Kapazität von 80 % oder mehr in optimalem Zustand.

Warum hört iPhone Bei 80% auf zu laden : Das Gerät beendet das Laden bei 80 Prozent

iOS 13 und neuer nutzen die Funktion Optimiertes Laden der Batterie, um die Alterung der Batterie zu verlangsamen, indem die Zeit reduziert wird, in der dein iPhone vollständig geladen ist.

Was bringt 80% limit

Wenn die Option „80 % Limit“ aktiviert ist, wird dein iPhone gelegentlich auf 100 % aufgeladen, damit weiterhin genaue Schätzungen zum Ladezustand der Batterie möglich sind.

Wie hält der iPhone Akku am längsten : Wie kann ich die Lebensdauer des iPhone-Akkus verlängern

  1. Temperatur beachten.
  2. Nicht vollständig laden oder entladen.
  3. Nicht über Nacht laden.
  4. iPhone beim Laden ausschalten.
  5. Nachts das Handy ausschalten oder in den Flugmodus.
  6. „Optimiertes Laden“ bei iOS.
  7. Künstliche Intelligenz beim „Optimierten Laden“

Die Faustregel ist, den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent zu halten. Laden Sie Ihr iPhone auf, wenn es unter 50 Prozent fällt, ziehen Sie es aber wieder ab, bevor es 100 Prozent erreicht. Der letzte Abschnitt von 80 bis 100 Prozent belastet den Akku immens und lässt ihn daher schneller altern.

Um den Akku zu kalibrieren, ladet ihn zuerst vollständig auf, also auf 100%. Zieht dann das Ladekabel ab. Lasst den Akku jetzt vollständig entladen. Um den Vorgang zu beschleunigen, könnt ihr zum Beispiel einen Film über YouTube bei höchster Display-Helligkeit starten.

Wie viel Batteriezustand iPhone nach 2 Jahren

Mit der Zeit nutzt sich der Akku deines iPhones ab. Laut Apple sind nach 500 Vollladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Das bedeutet, dass du nach ca. 2 Jahren deutlich merken wirst, dass dein Akku erschöpft ist.Bei iPhone 14-Modellen und älter wählst du „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand & Ladevorgang“ und deaktivierst die Option „Optimiertes Laden der Batterie“. Bei iPhone 15-Modellen kannst du zwischen „Optimiertes Laden der Batterie“, „80 % Limit“ und „Ohne“ wählen.Wie sich die Akkukapazität im Detail testen lässt, hängt davon ab, ob Sie ein iPhone oder ein Android-Gerät verwenden. Besonderer Hinweis: Wer den Akku seines Smartphones schonen möchte, sollte darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt.

Auch Apple bestätigt: Mit einer Akkukapazität von 80% oder mehr ist dein iPhone immer noch zu seiner Höchstleistung fähig. Dieser Bereich gilt also als optimale Akkukapazität, um dir eine uneingeschränkte Nutzung zu gewährleisten.