Antwort Sollen wir oder sollten wir? Weitere Antworten – Wann benutzen wir sollen

Sollen wir oder sollten wir?
Funktionen des Modalverbs sollen

Mit sollen gibt man eine Aufforderung oder einen Auftrag von jemand anderem wieder. Yara sagt zu Herrn Friese: Ich möchte nicht, dass Herr Murz die Mülltonne vor den Laden stellt. Herr Friese sagt zu Herrn Murz: Herr Murz, Sie sollen die Mülltonne nicht vor den Laden stellen.Unterscheidung zwischen sollen und müssen

Das Modalverb müssen drückt ganz allgemein Notwendigkeit aus, während sollen eine sich aus einer Aufforderung an das Subjekt ergebende Notwendigkeit ausdrückt. Paul soll morgen Überstunden machen.die korrekt flektierten Formen (soll – sollte – hat gesollt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sollen und unter sollen im Duden.

Sollen Präteritum Beispiel : Die Menschen sollten realistische Erwartungen haben. Mittlerweile sollte Tom eigentlich damit fertig sein. Vormittags sollten die Schüler in der Schule sein. Der Junge, der später König werden sollte , war auch jetzt schon weise.

Sollen mit Sätze

Beispiel: wie oft soll ich dir das noch sagen sollen deine Bemühungen Erfolg haben, so musst du … die Katheten des rechtwinkligen Dreiecks sollen folgende Längen haben …

Sollen in alle Zeiten : Die drei Stammformen lauten: sollen – sollte – gesollt.

  • die Kommission soll Vorschläge ausarbeiten.
  • er hatte von ihr verlangt, sie sollte pünktlich sein.
  • sie sagte, er solle es sie wissen lassen.
  • wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst.


Eine Soll-Vorschrift ist eine mehr oder minder eindringliche Empfehlung eines Normgebers. In der Regel richtet sie sich an eine Behörde, sie kann aber auch an Private gerichtet sein. Sie schreibt ein Tun oder Unterlassen zwar für den Regelfall, aber nicht zwingend vor, räumt also nur ein „begrenztes Ermessen“ ein.

Warum sollte und nicht soll

"soll" ist Indikativ, "sollte" ist Konjunktiv. Das Verb mit seinen Stammformen ist sollen, sollte, gesollt (Infinitiv Präsens, Präteritum, Partizip Perfekt). Präsens – Gegenwart: ich soll, du sollst, er/sie/es soll, wir sollen, ihr sollt, sie sollen => "soll" ist 1.beliebte Synonyme

  • können (berechtigt sein)
  • müssen (gezwungen sein)
  • dürfen (gehalten sein)
  • brauchen (gezwungen sein)
  • mögen (berechtigt sein)
  • freistehen (berechtigt sein)
  • verurteilt sein (gezwungen sein)
  • verpflichtet sein (gezwungen sein)

Beispielsätze für sollten

Wir sollten einen Plan erarbeiten. Studenten sollten gute Mentoren haben.

  • „Du solltest dein Zimmer besser aufräumen! “ (Ich empfehle es dir, sonst sind deine Eltern sauer.)
  • „Sie sollten den Vertrag unterschreiben! “ (Ich empfehle Ihnen, den Vertrag zu unterschreiben.)

Was ist der Unterschied zwischen Soll und sollte : Hinter "du sollst" steht normalerweise eine Forderung, eine Verpflichtung, ein Aufruf usw, während hinter "du solltest" eine Empfehlung, ein Anraten anzunehmen ist.

Sollten im Satz : Die Menschen sollten realistische Erwartungen haben. People should have realistic expectations. Es hat eben nicht sein sollen .

Soll und muss Unterschied

Eine Sollvorschrift verlangt keinen geringeren Gehorsam als eine Mussvorschrift; aber die Rechtsfolge eines Verstoßes wiegt weniger schwer. Der Verstoß gegen eine Sollvorschrift im BGB bringt geringere Nachteile oder Erfordernisse mit sich (siehe etwa § 2247 BGB zum eigenhändigen Testament).

Eine Sollvorschrift ist eine Gesetzesvorschrift, die an Formulierungen wie „soll“ oder „in der Regel“ erkannt werden kann. Liegt eine Soll-Vorschrift vor, so kann ein Rechtsbegehren nicht alleine deswegen zurückgewiesen werden, weil die fragliche Vorschrift nicht eingehalten wird.Kann-Vorschriften in einer rechtlichen Grundlage sind typisch für das freie Ermessen, während Soll-Vorschriften bei der Verwaltung zum gebundenen Ermessen führen. Gebundenes Ermessen bedeutet, dass die Verwaltung grundsätzlich der Soll-Vorschrift folgen muss und nur bei besonderen Umständen davon abweichen darf.

Ist soll und muss das Gleiche : Eine Sollvorschrift verlangt keinen geringeren Gehorsam als eine Mussvorschrift; aber die Rechtsfolge eines Verstoßes wiegt weniger schwer. Der Verstoß gegen eine Sollvorschrift im BGB bringt geringere Nachteile oder Erfordernisse mit sich (siehe etwa § 2247 BGB zum eigenhändigen Testament).