Antwort Wann wird der BMW Gran Tourer eingestellt? Weitere Antworten – Wie lange wird der Grand Tourer noch gebaut

Wann wird der BMW Gran Tourer eingestellt?
BMW 2er Gran Tourer

BMW
BMW 218d Gran Tourer (2015–2018) BMW 218d Gran Tourer (2015–2018)
F46
Produktionszeitraum: 03/2015–07/2022
Klasse: Van

Der Active Tourer wird von aktiven "Empty-Nesters" gefahren, also Paaren, deren Kinder aus dem Haus sind und die stattdessen ihre Mountainbikes transportieren. Dagegen sind die typischen Gran-Tourer-Kunden Familien mit (statistisch) 1,5 Kindern.Der Blick auf die Maße beweist es: 1,03 Meter ist eine komfortable Raumhöhe, die kaum Wünsche offen lassen sollte. Das Platzangebot vorne ist entsprechend gut. Zwar gibt es hinten vier Zentimeter weniger Kopffreiheit, die optional (gegen Aufpreis) verschiebbare Rückbank macht aber viel wett.

Wird der BMW 2 Cabrio noch gebaut : Cabrios von 35.000 bis 65.000 Euro

Aber es gibt auch eine schmerzliche Lücke: Der 2er BMW wird nur noch als Coupé gebaut. Die Cabrio-Version ist längst gestrichen. Der Ford Mustang kam Ende 2023 in Neuauflage nach Deutschland – jetzt ausschließlich mit einem bollernden V8-Triebwerk unter der Haube.

Wird der Gran Tourer eingestellt

Während der 2er Grand Tourer eingestellt wird, bekommt der Active Tourer im kommenden Februar eine Neuauflage. Die wirkt deutlich mehr aus einem Guss als der erste Versuch.

Wann kommt der neue BMW 2 Gran Tourer : Das neue 2er GC als Erlkönig:

Was die Leistung betrifft, so wird das Spitzenmodell M235 xDrive dank des 2,0-Liter-Turbomotors B48 voraussichtlich rund 300 PS leisten. Die Produktion soll im November 2024 anlaufen.

Die Produktion soll im November 2024 anlaufen.

Bei kompakten Abmessungen von nur 4.556 Millimeter Länge, 1.800 Millimeter Breite und einer Höhe von 1.608 Millimeter bietet der neue BMW 2er Gran Tourer Platz und einen großzügigen Kofferraum, der sich von 645 auf 805 Liter erweitern lässt.

In welchem BMW sitzt man höher

BMW 2er Active Tourer

Gerade die Sitzhöhe von 60 Zentimetern ist als optimal zu bezeichnen. Wie man das von BMW gewohnt ist, rangiert der Komfort schon im Basismodell auf recht hohem Niveau. Wer oft lange Strecken fährt oder von Rückenproblemen geplagt ist, dem seien die optionalen Sportsitze ans Herz gelegt.Außer im Luxussegment sterben die Cabriolets aus. In den Modell-Listen der Hersteller werden die Cabriolets immer mehr zusammengestrichen. Dahinter stehen immer die gleichen Gründe: Wenig Kunden und viel Aufwand.2024. BMW hat den 5er Touring und i5 Touring vorgestellt. Das erste vollelektrische Modell seiner Klasse wurde lange erwartet, aber auch der klassische 5er Touring könnte in der neuen Generation wieder ein beliebtes Auto werden. Marktstart ist im Mai 2024, im Sommer werden noch Plug-in Hybridversionen kommen.

Technische Daten – BMW 2er Active Tourer (Gran Tourer)

216i: 1,5-Liter-Turbobenziner, Frontantrieb, 80 kW/109 PS, max.

Was ist das beliebteste BMW Modell : Das erfolgreichste Modell von BMW in Deutschland war im Jahr 2023 der X1. Der SUV konnte im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Neuzulassungen verbuchen und lag mit rund 37.300 neuen Fahrzeugen vor dem BMW 3er, mit etwa 34.400 Neuzulassungen.

Welcher ist der beste BMW aller Zeiten : Die 10 besten BMWs aller Zeiten

  • BMW 3er (F30)
  • BMW i8 (I15)
  • BMW 3er Gran Turismo (F34)
  • BMW 503 Cabriolet (1957)
  • BMW X6 (G06)
  • BMW M8 Cabrio (F91)
  • BMW Concept i4.
  • BMW 1er (F40)

Welche Automarke baut noch Cabrios

E-Cabrios kommen ab 2024

Elektro-Cabrios werden kommen. Das haben Fisker, MG, Polestar, Porsche und Tesla offiziell verlautbart. Man muss sich nur noch ein bisschen gedulden. Ein, zwei oder drei Jahre …

Platz 1: Mini Cabrio Seit März 2016 ist die dritte Generation des Stoffdach-Mini im Handel – der offene Flitzer hat in Deutschland zahlreiche Fans: Im ersten Halbjahr wurden 5377 Mini-Cabrios neu zugelassen. Ab 23.300 Euro ist der 3,8 Meter lange Kleinwagen erhältlich.Das Ende der Verbrenner-Produktion hat begonnen. BMW wird ab 2027 im Münchner Stammwerk nur noch Elektroautos bauen. Jetzt gab es den "Startschuss" zur Transformation des traditionsreichen Werks.

Welche neuen BMW 2024 : 2024. BMW hat den 5er Touring und i5 Touring vorgestellt. Das erste vollelektrische Modell seiner Klasse wurde lange erwartet, aber auch der klassische 5er Touring könnte in der neuen Generation wieder ein beliebtes Auto werden. Marktstart ist im Mai 2024, im Sommer werden noch Plug-in Hybridversionen kommen.