Antwort Warum wird der S Coupé nicht mehr gebaut? Weitere Antworten – Wird s63 Coupé noch gebaut

Warum wird der S Coupé nicht mehr gebaut?
Als Mercedes die neue S-Klasse, Typ W223, vorgestellt hatte, war bereits klar, dass das S-Klasse Coupé keine Zukunft mehr hat. Ende 2020 wurde dessen Produktion ohne Nachfolger eingestellt.Mercedes-Benz Baureihe 217

Mercedes-Benz
Verkaufsbezeichnung: S-Klasse Coupé, S-Klasse Cabriolet
Produktionszeitraum: 06/2014–08/2020
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Coupé und Cabriolet

Mit dem ab 99.960 Euro teuren S 400 4Matic baut Mercedes die Modellpalette auf nun sechs Versionen des S-Klasse Coupé aus. Genau genommen handelt es sich um vier Motorisierungen (S 400, S 500, S 63 und S 65), die zum Teil mit Allrad (S 400 4Matic, S 500 4Matic und S 63 4Matic) angeboten werden.

Wie viel kostet ein S Coupe : Mercedes-AMG S 63 4Matic+ Coupé • V8-Benziner • Hubraum: 3982 ccm • Leistung: 450 kW (612 PS) von 5500 bis 6000 U/min • max. Drehmoment: 900 Nm von 2750 bis 4500 U/min • Beschleunigung: 0-100 km/h in 3,5 s • Topspeed: 250 km/h • Gewicht: 2080 kg • Verbrauch: 9,3 l/100 km • Preis: ab 177.310 Euro.

Wird es ein neues S Coupé geben

Das S-Klasse Coupé und das Cabriolet werden nicht erneuert, da die Marke mit dem Stern sie durch die nächsten Generationen des AMG GT Coupé und SL ersetzen wird.

Wann kam S Coupe Facelift : Bestellbar sind die neuen Mercedes S-Klasse Coupés ab sofort, zu den Händlern rollen sie dann ab Ende Januar 2018. Der Basispreis für den S 450 4Matic liegt bei 101.656 Euro, das S 560 Coupé kostet ab 127.943 Euro, mit Allradantrieb steigt der Preis auf 131.751 Euro.

Das S-Klasse Coupé und das Cabriolet werden nicht erneuert, da die Marke mit dem Stern sie durch die nächsten Generationen des AMG GT Coupé und SL ersetzen wird.

Coupé-Tradition: Acht Luxus-Generationen mit Mercedes-Stern

Epoche Modelle Gesamt-stückzahl
1981 – 1991 C 126 380 SEC (1981 – 1985) 500 SEC (1981 – 1991) 420 SEC (1985 – 1991) 560 SEC (1985 – 1991) 74 060
1992 – 1998 C 140 S 420* (1994 – 1998) 500 SEC* (1992 – 1998) 600 SEC* (1992 – 1996) 26 022

Wann kam S Coupé Facelift

Bestellbar sind die neuen Mercedes S-Klasse Coupés ab sofort, zu den Händlern rollen sie dann ab Ende Januar 2018. Der Basispreis für den S 450 4Matic liegt bei 101.656 Euro, das S 560 Coupé kostet ab 127.943 Euro, mit Allradantrieb steigt der Preis auf 131.751 Euro.Laut Handelsblatt sollen künftig die Modelle CLA Coupé, GLA, GLB und CLA Shooting Brake gebaut werden, die A-Klasse in allen Formen, also Schrägheck, Stufenheck, lange Limousine, sowie die B-Klasse werden in drei bis vier Jahren eingestellt. Das Ende der A-Klasse ist eine Zäsur für den Dax-Konzern und die Branche.Die Schadenfreiheitsklasse bestimmt die Höhe des Beitrags der Kfz-Versicherung. Die Klassen S und M sind Sondereinstufungen, die den Tarif richtig teuer machen können.

Auch wenn es den Namen erst seit 1972 gibt: Schon der erste Bundeskanzler der Deutschen Republik, Konrad Adenauer, fuhr den Urahnen. Wer die S-Klasse ("S" steht für Sonderklasse) besitzt, der hat es geschafft. Und zeigt es nicht selten, zum Beispiel durch einen Chauffeur.

Welche Modelle werden bei Mercedes eingestellt : Laut Handelsblatt sollen künftig die Modelle CLA Coupé, GLA, GLB und CLA Shooting Brake gebaut werden, die A-Klasse in allen Formen, also Schrägheck, Stufenheck, lange Limousine, sowie die B-Klasse werden in drei bis vier Jahren eingestellt. Das Ende der A-Klasse ist eine Zäsur für den Dax-Konzern und die Branche.

Was ist der seltenste Mercedes der Welt : Mercedes W196R F1 (1954) – 22 Millionen Euro

Der Titel des teuersten Mercedes aller Zeiten gehört nicht zu einem Straßenauto, sondern zu einer wahren Rennsport-Legende wie dem W196R, der Juan Manuel Fangio 1954 zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister werden ließ.

Wie viele S Klassen werden produziert

2022 wurden mehr als 90 000 S-Klassen sowie 19 200 Exemplare des EQS produziert.

Mercedes S65 AMG Coupé im Fahrbericht: Unterwegs in der teuersten S-Klasse (Technische Daten)

Mercedes S 65 AMG Coupé AMG
Testwagen
Effizienzklasse G
Kosten
Grundpreis 245.557 €

Schon seit Längerem ist bekannt, dass Mercedes-Benz seine kleineren Modelle aus den Programm nehmen will (DER AKTIONÄR berichtete). Laut einem Bericht des Handelsblatts ist das Ende der A-Klasse und der B-Klasse nun offiziell. Die Aktie des Autobauers reagiert auf die Nachrichten mit Kursgewinnen.

Welcher Mercedes steigt im Wert : Zu den ganz großen Gewinnern zählt der Mercedes-Benz 190E 2.5 Evolution. Stand er noch vor fünf Jahren für 12.554 Euro beim Händler auf Hof, lassen sich heute über 50.000 Euro mit ihm verdienen. 312,8 Prozent Wertsteigerung sind eine echte Hausnummer.