Antwort Wie schreibe ich eine Erörterung zu einem Buch? Weitere Antworten – Wie schreibe ich eine Erörterung über ein Buch

Wie schreibe ich eine Erörterung zu einem Buch?
Eine textgebundene Erörterung schreibst Du, indem Du zunächst den Bezugstext gründlich liest und Dich für eine Position entscheidest, die Du selbst vertreten möchtest. Dann sammelst Du entweder weitere Argumente für die Seite des*r Autor*in oder aber Gegenargumente.Die folgenden Tipps können Dir beim Schreiben Deiner Erörterung helfen:

  • Versuche, das Thema im ersten Schritt zu verstehen.
  • Entwickle eine klare und logische Struktur für deine Argumentation.
  • Sammle Argumente, die Deine Meinung bekräftigen.
  • Berücksichtige Gegenargumente und bereite Dich darauf vor, diese zu widerlegen.

Die Einleitung zur Erörterung

  1. Stellt das Thema vor: Worum geht es
  2. Macht neugierig auf den Aufsatz und zeigt, warum das Thema interessant sein könnte: Warum ist das Thema interessant für den/die Leser/in
  3. Kündigt den Aufsatz an: Wie werde ich vorgehen/Was werde ich im Folgenden tun

Wie beginne ich eine literarische Erörterung : – Zuerst musst du das Thema erschließen, also den Text sorgfältig, eventuell mehrfach lesen und verstehen. Hier kannst du häufig bereits Thesen und Argumente erkennen. – Sammle Fakten, Argumente und Gegenargumente sowie Beispiele und falls nötig Zitate. Am besten sortierst du sie bereits thematisch.

Wie ist der Aufbau einer Erörterung

Eine Erörterung besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Im Hauptteil präsentierst du deine These(n), die Argumente, welche deine These untermauern sollen, sowie dazugehörige Beispiele. Die genaue Aufgabenstellung hängt von der Art der Erörterung ab.

Was macht eine gute Erörterung aus : Bei einer dialektischen oder linearen Erörterung solltest du zunächst brainstormen und alle Argumente aufschreiben, die dir einfallen. Im nächsten Schritt kannst du diese dann aussortieren und nach Wichtigkeit ordnen. Auch Begründungen oder Ideen für Beispiele kannst du schon stichwortartig notieren.

Bei der linearen Erörterung wird hingegen nur die Pro-Seite eines Themas beleuchtet. Hier geht es darum, Argumente zu nennen, um diese Seite überzeugend zu begründen. Die gewählten Argumente ordnest du entsprechend ihrer Relevanz und Wichtigkeit nacheinander an.

Die textgebundene Erörterung wird als Fließtext und im Präsens geschrieben.

Was gehört in eine literarische Erörterung

Eine Erörterung ist immer in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert: In der Einleitung geht man auf die Aufgabenstellung ein, indem man das Thema formuliert und beispielsweise auf dessen Aktualität eingeht. Im Hauptteil schreibt man je nach Aufgabenstellung eine dialektische oder lineare Erörterung.Mindestens fünf Argumente solltest du in deine Erörterung aber schon einbauen. Es kann auch vorkommen, dass du für eine Position ganz viele, für die andere aber nur wenige Argumente findest. In einer dialektischen Erörterung sollte die Anzahl von Pro- und Kontraargumenten ausgewogen sein.Im Hauptteil legst du deine zentralen Argumente mit Belegen dar. Am besten schreibst du diese in aufsteigender Reihenfolge auf, also nennst du die besten Argumente zum Schluss. Zusätzlich nennst du ein Gegenargument und widerlegst dieses. Im Schlussteil beziehst du selbst Position und betonst deine persönliche Meinung.