Antwort Wo kann man wissenschaftliche Quellen finden? Weitere Antworten – Wo kann ich wissenschaftliche Quellen finden

Wo kann man wissenschaftliche Quellen finden?
Für die Literatursuche stehen dir folgende Datenbanken zur Verfügung: Online-Bibliothekskataloge von Universitäten und Bibliotheken (OPAC) Google Scholar (wissenschaftliche Dokumente) JSTOR (wissenschaftliche Fachzeitschriften, Bücher und Primärquellen)Google Scholar

  • Google Scholar.
  • OPAC.
  • Wissenschaftliche Datenbanken.
  • Bibliotheken und deren Mitarbeiter.

Wissenschaftliche Suchmaschinen

  1. BASE. Die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) gehört zu den größten Suchmaschinen weltweit, mit deren Hilfe du online frei zugängliche wissenschaftliche Dokumente suchen kannst.
  2. Google Scholar.
  3. OAIster.

Wo findet man wissenschaftliche Artikel : Wissenschaftliche Suchmaschinen

  • Google Scholar Frei zugänglich. Eine Suchmaschine (des Unternehmens Google LLC) für wissenschaftliche Inhalte.
  • BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
  • Paperity Frei zugänglich.
  • OpenAIRE.
  • CORE Frei zugänglich.
  • re3data 2012.
  • Google Dataset Search Frei zugänglich.

Was tun wenn man keine Quellen findet

Auch gibt es in solchen Fällen oft aktuelle Krisenmaßnahmen von Hochschulen, die Ihnen vielleicht helfen können.

  1. Onlinerecherche bei wissenschaftlichen Verlagen.
  2. Online Kataloge der eigenen Uni bzw.
  3. Blick ins Buch Funktion bei Amazon.
  4. Alternative Wege zum Printmedium.
  5. Planvolle Recherche mit Google.

Was zählt als wissenschaftliche Quelle : Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.

Mit einer Wissenschaftswebseite positionierst Du Dich in der Wissenschaft und wirst sichtbar. Die eigene Promovierenden-Webseite gibt Dir die Gelegenheit, über das eigene Promotionsprojekt zu berichten. Auch Lehrveranstaltungen, Vorträge auf Konferenzen und Publikationen können geteilt werden.

Zur Auswahl geeigneter Zeitschriften für eine Publikation

  1. Directory of Open Access Journals (DOAJ) Im DOAJ sind derzeit mehr als 20.000 Open-Access-Zeitschriften verzeichnet.
  2. Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
  3. Web of Science.
  4. Scopus.
  5. Zeitschriftenliste in PubMed Central.
  6. Empfehlungssysteme.

Wie komme ich an wissenschaftliche Literatur

Genau wie es unterschiedliche Quellen für die Beantwortung der eigenen Forschungsfrage gibt, lassen sich diese an verschiedenen Orten ausfindig machen:

  1. (Uni-) Bibliothek.
  2. Das Bibliotheksportal der Hochschule.
  3. Datenbanken von einzelnen Unis und Fachbereichen.
  4. Das Internet (vor allem Google Scholar)
  5. Texte aus Seminaren.

Wissenschaftliche Datenbanken

  • PEDro – Physiotherapy Evidence Database. PEDro ist eine gemeinnützige Organisation.
  • CINAHL – Cumulative Index to Nursing and Allied Health.
  • Cochrane – Deutsches Cochrane Zentrum.
  • Cochrane Collaboration.
  • PubMed.
  • Elsevier.

Nach wissenschaftlichen Quellen suchen kannst du ebenfalls über spezielle Suchmaschinen wie Google Scholar, Scirus oder Base. Teilweise sind die wissenschaftlichen Quellen auf Englisch, aber teilweise ist die Nutzung kostenlos und du findest Verweise auf weiterführende Publikationen.

Wird ein Text in der Forschungsliteratur oft zitiert, so ist seine Verlässlichkeit in der Regel hoch. Recherchieren Sie Ihren Text dazu im Internet zum Beispiel unter scholar.google.ch oder books.google.ch oder konsultieren Sie das Literaturverzeichnis der entsprechenden Grundlagenliteratur.

Wie finde ich wissenschaftliche Quellen im Internet : Abgesehen von Datenbanken der Universitätsbibliotheken, lässt sich Fachliteratur auf Online-Plattformen für wissenschaftliche Quellen finden. Hier wären Google Scholar (http://scholar.google.de) und ISI Web of Knowledge (www.isiknowledge.com) zu nennen.

Was für wissenschaftliche Quellen gibt es : Häufig verwendete Quellen

  • Wissenschaftliche Zeitschriften.
  • Reporte.
  • Statistische Datenbanken.
  • Bücher.
  • Zeitungsartikel.
  • Wikipedia.
  • Internetartikel.
  • Foren und social media.

Welche Datenbanken gibt es Literaturrecherche

Literaturrecherche Datenbanken

Mögliche Datenbanken für deine Literatursuche sind unter anderem: Google Scholar: Google Scholar stellt wissenschaftliche Artikel und Dokumente bereit. Google Scholar ist eine Suchmaschine von Google, die allerdings auf wissenschaftlichen Quellen basiert.

  • Beck-Online: Rechtsdatenbank des Verlages C.H. Beck.
  • Bt-Recht: Datenbank für Betreuungsrecht.
  • Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht Plus.
  • Juris/ESV Sozialrecht premium.
  • KiJuP-online: Recht der Kinder- und Jugendhilfe Nomos/DiJuF.
  • NomosOnline Sozialrecht.
  • NomosOnline Bundesrecht.
  • Ausländer- und Migrationsrecht Plus.

Zu den geeigneten Quellen zählen beispielsweise Sammelbände von Professoren und Forschern, Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften und sonstige Literatur oder Studien von Forschungsinstituten.

Was zählt alles als wissenschaftliche Quelle : Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.